- Anzeige:
- Detaillierte Liste
- Kurze Liste
![]() |
Rallye Schweden: Kalle Rovanperä kämpft sich auf Rang zwei in der WRC 2 Pro-Kategorie zurück 16. Februar 2019 › Kalle Rovanperä/Jonne Halttunen (ŠKODA FABIA R5) sind zurück in der Spitzengruppe der WRC 2 Pro-Kategorie, nachdem sie auf einer Schneebank gestrandet waren Torsby – Bei der Rallye Schweden (14. bis 17. Februar 2019), dem zweiten Lauf der FIA Rallye-Weltmeisterschaft 2019, kämpfte sich das finnische ŠKODA Werksteam Kalle Rovanperä und Beifahrer Jonne Halttunen nach einer Offroad-Einlage mit ihrem ŠKODA FABIA R5 auf die zweite Position in der Zwischenwertung der WRC 2 Pro-Kategorie zurück. Ihre Landsleute Eerik Pietarinen/Juhana Raitanen hatten am Freitagmorgen ebenfalls Pech, bewiesen aber ihr Talent am Nachmittag mit schnellen Zeiten auf den Wertungsprüfungen. |
![]() |
Weiterentwickelter ŠKODA FABIA R5 tritt Erbe des erfolgreichsten Rallye-Autos seiner Kategorie an 14. Februar 2019 › Auf dem Genfer Automobil-Salon präsentiert ŠKODA Motorsport die nächste Ausbaustufe des ŠKODA FABIA R5, des erfolgreichsten Rallye-Fahrzeugs in der Geschichte der Marke |
![]() |
ŠKODA mit 102.600 Auslieferungen im Januar 14. Februar 2019 › Deutschland: stärkster europäischer Einzelmarkt mit 13.800 Auslieferungen (+8,1 %) |
![]() |
Rallye Schweden: ŠKODA und Kalle Rovanperä kämpfen um Tabellenführung in der WRC 2 Pro-Kategorie 12. Februar 2019 › Mit einem guten Ergebnis können sich Kalle Rovanperä/Jonne Halttunen in der Zwischenwertung der neuen Weltmeisterschaftskategorie an die Spitze setzen |
![]() |
ŠKODA gibt mit der Konzeptstudie VISION iV konkreten Ausblick auf die elektrische Zukunft der Marke 12. Februar 2019 › ŠKODA zeigt erste Skizzen der rein elektrischen Konzeptstudie für den Genfer Auto-Salon Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen bereits nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP), einem realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Ab dem 1. September 2018 wird der WLTP den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ) ersetzen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2- Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter www.skoda-auto.de/wltp. Die Verbrauchsangaben zum offiziellen Kraftstoffverbrauch innerorts, außerorts und kombiniert sowie zu den CO2-Emissionen liegen derzeit noch nicht vor, da das Fahrzeug noch nicht zum Verkauf angeboten wird und daher nicht der Richtlinie 1999/94 EG unterliegt. Batterieelektrischer CITIGO Die Verbrauchsangaben zum offiziellen Kraftstoffverbrauch innerorts, außerorts und kombiniert sowie zu den CO2-Emissionen liegen derzeit noch nicht vor, da das Fahrzeug noch nicht zum Verkauf angeboten wird und daher nicht der Richtlinie 1999/94 EG unterliegt. weiter |